Fastenzeitprojekt Kreuzweg

Die römisch-katholischen Religionsschüler*innnen der Unterstufe werden in der Fastenzeit kreativ und gestalten einen eigenen Kreuzweg. Einzelne Klassen gestalten auf unterschiedlichste Weise die Stationen des Leidensweges Christi. So wird nach und nach ein ganzer Kreuzweg entstehen, der in der Aula zu bewundern ist. Der immer länger werdende Kreuzweg soll die Vorbeigehenden auch an das Fortschreiten der…

Marie, 6A – Bienvenue en France!

Warum lohnt sich ein mehrmonatiger Erasmus+-Aufenthalt im Ausland? Marie Simhandl aus der 6A hatte gleich mehrere Beweggründe, ihre Komfortzone zu verlassen. Die französische Sprache und Kultur fasziniert sie schon seit langem. Neben dem Wunsch, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern, möchte sie daher auch das Alltagsleben der Franzosen/Französinnen besser kennenlernen, neue Erfahrungen sammeln und neue Freundschaften schließen.…

Gegenbesuch in Spanien

Im Herbst dieses Jahres konnte die spanische Langform der 7AB den Gegenbesuch nach Spanien antreten. Nachdem letzten Mai Irene, Lorena, Luzia, Enrique, Pablo, Fran, Helena, Javier, José, Lidia und die zwei Natalias 12 Tage in Wien und in Niederösterreich bei Gastfamilien der damaligen sechsten Klassen und in unserem Gymnasium verbracht haben, war jetzt die 7AB…

Gewinnspiel der Bibliothek

Der letzte Schultag brachte neben der Schulnachricht eine unerwartete Überraschung für einige Bücherfreund*innen. Sie gewannen aktuelle Bücher! Das Team der Schulbibliothek hatte den Bibliotheksbesucher*innen ein kniffliges Rätsel mit einigen Fragen rund um den berühmten Erfinder Thomas Alva Edison gestellt. Die Fragebögen lagen einige Wochen zum Ausfüllen bereit. Kleine versteckte Hinweise halfen, die Antworten in den…

Mode als Kunst

7ABCD_DI Madeleine Fleischanderl Wir beschäftigten uns mit der Entstehung eines Trends, mit der Geschichte der Mode ausgehend von der römischen Toga über die Geschlechterdifferenzierung und damit mit dem Beginn der Hose bis zur Mode des 20. Jahrhunderts. Einen vertiefenden Schwerpunkt legten wir auf die Entwicklung zur Moderne, die Befreiung der Frau vom Korsett und der…