Die Zahlen der Spione
Der 19. Jänner 2017 stand für die 3D und die 3E ganz im Zeichen der Mathematik. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Mag. Wolf und Mag. Zehetbauer wurde das „Math.Space“ in Wien besucht.
Für das Distance Learning werden an unserer Schule folgende Kommunikationswege genutzt: Moodle, MS Teams, WebUntis und E-Mail. (Bei den E-Mails werden dabei die Schul-E-Mail-Adressen der Schüler*innen mit @bggrossenzersdorf.ac.at am Ende genutzt.)
Alle Schüler*innen sollten Zugriff auf diese vier Kommunikationswege haben.
Im Falle von vergessenen Zugangsdaten oder technischen Problemen kann jederzeit ein E-Mail an markus.romstorfer@bildung.gv.at geschrieben werden.
Der 19. Jänner 2017 stand für die 3D und die 3E ganz im Zeichen der Mathematik. Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Mag. Wolf und Mag. Zehetbauer wurde das „Math.Space“ in Wien besucht.
Die Klassen 1A, 3D und 3E verkürzten sich heuer das Warten auf den Heiligen Abend und die damit verbundenen Weihnachtsferien mit einem digitalen Mathematik-Adventskalender. „Mathe im Advent“ ist ein Mathematikwettbewerb, der vor allem Spaß an der Beschäftigung mit Mathematik vermittelt sowie interessante Anwendungen aufzeigt.
Der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien begann für die 3E äußerst gemütlich: Es gab ein großes Weihnachtsfrühstück und im Anschluss wurden Geschenke im Zuge des „Engerl-Bengerl-Spiels“ ausgetauscht.
Die SchülerInnen verbrachten den gesamten Vormittag mit ihren Lehrerinnen Mag. Kirchmayer und Mag. Zehetbauer. Der Grund für die doppelte Belegung war ein gemeinsames Projekt der Fächer Religion, Geschichte und soziales Lernen zum Thema „Malala“.
Die OberstufenschülerInnen haben während des Schuljahres bekanntlich viel zu tun und nehmen daher an keinem Fußball-Schülerligabewerb teil. Dafür durften sie beim 2. Weihnachtsturnier ihr fußballerisches Talent zeigen. Am 23.12.2016 versammelten sich die besten FußballerInnen aller Oberstufenjahrgänge in der Turnhalle, um auf sportlicher Ebene ihre Kräfte zu messen.
Am 29.11. besuchte die Klasse 3b im Rahmen des Religionsunterrichts die Synagoge (oft auch als Stadttempel bezeichnet) in der Seitenstettengasse und das Jüdische Museum in der Dorotheergasse.
Unser Horrorfilm beginnt schön langsam damit sich in den Medien festzusetzen.
So konnte man einen Artikel in der gestrigen Krone Zeitung über uns lesen (siehe Bild unten).
Des Weiteren findet man auch Berichte auf Stormbringer:
Nach langer Arbeit ist der Horrorfilm der 8B nun endlich fertig und kann auf dem Youtube Kanal der Schule eingesehen werden.
Kurz zusammengefasst handelt der Film von einem Mädchen, welches so lange gemobbt wird, bis es nur mehr den Freitod als Ausweg sieht. Ihre Peiniger finden danach jedoch keine Ruhe und eine nach der anderen bekommt das unbehagliche Gefühl, dass sie von etwas verfogt wird.
Benjamin Karl besuchte im Rahmen des Projekts „SpitzensportlerInnen – hautnah erleben“ am 9.11.2016 das BG/BRG Groß-Enzersdorf.
Auch heuer findet am Elternsprechtag, Mittwoch, den 16.11.2016, in der Zeit von 15:00 – 16:00 Uhr ein Sozialprojekt der Klasse 4 C mit Helferinnen und Helfer der 2 F im Rahmen des Religionsunterrichtes statt.
© 2020, BG/BRG Groß-Enzersdorf.
Alle Rechte vorbehalten
design by Strike! IT & Design